Corona

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (10 Bewertungen, durchschnittliche Bewertung: 4,60 von 5)
Loading...

liebe macht sehend!

Da fragt man sich doch:

Was hat Paul Celan damals schon gewusst…?!

😉

  

Corona

 

Aus der Hand frißt der Herbst mir sein Blatt: wir sind Freunde.

Wir schälen die Zeit aus den Nüssen und lehren sie gehen:

Die Zeit kehrt zurück in die Schale.

Im Spiegel ist Sonntag,

im Traum wird geschlafen,

der Mund redet wahr.

Mein Aug steigt hinab zum Geschlecht der Geliebten:

Wir sehen uns an,

wir sagen uns Dunkles,

wir lieben einander wie Mohn und Gedächtnis,

wir schlafen wie Wein in den Muscheln,

wie das Meer im Blutstrahl des Mondes.

Wir stehen umschlungen im Fenster, sie sehen uns zu von der Straße:

Es ist Zeit, daß man weiß!

Es ist Zeit, daß der Stein sich zu blühen bequemt,

daß der Unrast ein Herz schlägt.

Es ist Zeit, daß es Zeit wird.

Es ist Zeit.

Paul Celan (1920 – 1970)

  

Ihr habt Lust auf weitere literarische Impulse in Sachen Liebe oder Lust…?

Werft sehr gerne mal einen Blick in diese Texte hier:

Bertold Brecht: „Liebesunterricht

Khalil Gibran: „Von der Liebe“

Hjalmar Söderberg: „Wir wollen alle geliebt werden“ (erg.)

Courtney Walsh: „Lieber Mensch…“

  

Ihr habt Lust darauf, euch selbst im Umgang mit dem Leben, der Liebe oder der Lust professionell begleiten oder supporten zu lassen…?

Nehmt gerne hier KONTAKT mit mir auf…!

Du willst informiert werden, wenn es von mir etwas Neues zu berichten gibt...?

Trage dich hier ein in meinen E-Mail-Newsletter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nicht jede/r kann sich den „Luxus“ einer individuellen Beratung in Sachen Liebe und Sexualität leisten. Das gilt wohl insbesondere in so unruhigen Zeiten wie diesen.

Mit deiner Spende hilfst du mir dabei, dieses kostenlose Angebot an Informationen, Perspektiven und Haltungen weiterhin kostenlos und werbefrei zu halten. Damit es nicht von unserem Einkommen abhängig ist, was wir in unserer Liebe für möglich halten und erfahren dürfen.

Außerdem gibst du mir dadurch ein deutliches und sichtbares Zeichen deiner Anerkennung und Wertschätzung für meine Arbeit.

Ich freue mich über jede Unterstützung!

Du willst informiert werden, wenn es von mir etwas Neues zu berichten gibt...?

Trage dich hier ein in meinen E-Mail-Newsletter:

Persönliche Informationen

Spendensumme: €10.00

Verwandte Themen

Die Sache mit der „Bindung“…

Wir Menschen sind soziale Tiere. Von Geburt an sind wir darauf angewiesen, dass es da um uns herum Artgenossen gibt, die auf uns achten, sich um uns kümmern, uns Schutz, Nahrung und Geborgenheit schenken. Was passiert, wenn ein Kleinstkind ohne diese Art von Aufmerksamkeit, Zuwendung und Fürsorge aufwächst, zeigen ebenso

mehr...

ars erotica: Clayton Cubitt – Hysterical Literature

Clayton Cubitt ist etwas erstaunliches gelungen. In seinen Video-Portraits unter dem Titel „Hysterical Literature“ zeigt er Frauen in ihrer reinen sexuellen Essenz. Und das auf eine Weise, die erregend ist, aber niemals pornographisch. Sie sind zart, aber niemals verklärt. Sie sind ausdrucksstark, aber niemals billig. Im Gegenteil.

Die Frauen, die

mehr...

klüger fühlen 01 – Warum wir fühlen

klüger fühlen! Inhalt:klüger fühlen 01 – Warum wir fühlenklüger fühlen 02 – Eine neue Ordnung der Gefühleklüger fühlen 03 – Grundgefühle 1. Ordnungklüger fühlen 04 – Grundgefühle 2. Ordnungklüger fühlen 05 – Der schillernde Kosmos unserer komplexen Gefühleklüger fühlen 06 – Klüger fühlen!      klüger fühlen 01: Warum wir fühlen…

mehr...

Was genau ist eigentlich „guter“ Sex?

Dieser Artikel ist eine stark gekürzte Fassung des Kapitels „Was genau ist eigentlich „guter“ Sex?“ aus meinem Buch „untervögelt – Macht zu wenig (guter) Sex uns Menschen hässlich, krank und dumm?“. Es erscheint im März 2019 im Verlag Fischer & Gann.

Sex kann uns auslaugen oder erfüllen, verbinden oder trennen,

mehr...

Warum du dich nicht „trennen“ kannst…

Das Thema „Trennung“ ist ein heißes Eisen. Sind wir selbst davon (ungewollt) betroffen, stürzt uns dies nicht selten in emotionale Abgründe. Sind wir es (gerade) nicht, verdrängen wir nur allzu gern, dass dieses Thema uns eines Tages jemals selbst berühren könnte.

Es heißt, die Liebe ist immer auf die Unendlichkeit

mehr...

Liebe in Zeiten der Quarantäne

Kein anderes Thema beherrscht unsere Gedanken und Gespräche derzeit so sehr wie globale Corona-Pandämie. Für Unzählige von uns werden die kommenden Wochen oder gar Monate zu einer Herausforderung oder gar Zerreißprobe werden. Die Angst vor wirtschaftlichem oder sogar menschlichem Verlust ist vielen von uns aktuell in’s Gesicht geschrieben.

Doch nicht

mehr...
[ga_optout]
×