Let’s talk about Sex – So, als wäre es ein ganz normales Thema

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (37 Bewertungen, durchschnittliche Bewertung: 4,62 von 5)
Loading...

Offizieller JOYclub Sex-Educator

Let’s talk about Sex…

So, als wäre es ein ganz normales Thema

Mein zweiter Talk im Rahmen der JOYclub Sex-Education.

Live gestreamt am: 24. Februar 2022

Unter der locker-leichten Überschrift „Let’s talk about Sex…! (So als wäre es ein ganz normales Thema…)“ tauche ich ein in das Phänomen „Scham“. Ich beleuchte ihren unfassbar wertvollen Beitrag für unsere innere Weiterentwicklung und decke auf, wie es dazu kam, dass so viele von uns sich heute vor diesem Gefühl so dermaßen fürchten…

Um diesen Talk in gesamter Länge zu sehen, braucht es nicht mehr als eine kostenlose JOYclub-Basis-Mitgliedschaft. Wer bislang noch kein JOYclub-Profil hat, trotzdem aber gerne einen Blick in diesen Talk hineinwerfen möchte, findet hier auf dieser Seite zwei kurze Ausschnitte aus meinem Live-Stream.

Die Kurzbeschreibung der Inhalte meines Talks findet ihr hier:
Let’s talk about Sex… (So als wäre es ein ganz normales Thema…) (kein JOYclub-Profil notwendig)

Den Talk in seiner ganzen Länge findet ihr unter diesem Link:
Let’s talk about Sex… (So als wäre es ein ganz normales Thema…) (JOYclub-Basis-Profil notwendig)

In diesem wie in meinen weiteren Talks in der JOYclub Sex Education richte ich meinen Fokus auf die in meinen Augen essenziellen psychologischen Grundlagen unseres Lebens und Liebens. Es geht um unsere Beziehung zu uns selbst, um unsere inneren Antworten auf die Fragen: „Wer bin ich…?!“ und „Warum genau will oder fürchte ich eigentlich das, was ich fürchte oder will…?!“ Es geht darum, auf welche Weise und von wem genau wir eigentlich gelernt haben, wer wir sind, was uns möglich ist und was uns in diesem Leben zusteht.

Um zu verstehen, wie es kommt, dass so viele der heute erwachsenen Menschen innere Blockaden im Umgang mit ihrer Lust haben (und nicht selten auch mit allen anderen Arten von Gefühlen), ist es hilfreich zu verstehen, was genau Scham eigentlich ist, und welchen evolutionären Nutzen dieses Gefühl eigentlich im Kern mit sich bringt. Wenn wir lernen, sie zu deuten, wird die Scham zu einem Geschenk. Etwas unbequem zwar, zugegeben, aber dennoch ohne jeden Zweifel zutiefst achtens- und liebenswert.

Leider aber haben viele von uns in frühen Jahren bereits gelernt, das Empfinden von Schamgefühlen zu fürchten. Wie dies passiert ist, und was es braucht, um aus dem sich stetig selbst bestärkenden Kreislauf der Ntropiphobie (= „Angst vor der Scham“) auszusteigen.

Ich lade ein dazu, uns hervorzuwagen aus unseren Komfortzonen. Gleichzeitig allerdings auch dazu, auf uns selbst und unsere inneren Anteile achtzugeben. So dass wir uns hinauswagen können in neues Terrain, ohne jedoch dass wir dadurch den sicheren Halt unserer Wurzeln verlieren.

Ob es uns gefällt oder nicht:

Der einzige Weg aus der Angst heraus
führt mitten durch die Angst hindurch.

Jeder Auferstehung voraus geht ein Tod.

Die Kritiker:innen streiten noch:

War es Deep Shit Sex Ed…?!

War es Gruppentherapie…?!

Oder war es bemitleidenswert
unbeholfene Laien-Comedy…?!

Macht euch euer eigenes Bild…!

Auszug 1:

Wie wir lernten, die Scham zu fürchten…

Auszug 2:

Wage, für möglich zu halten…!

(Bitte verzeiht mir die knapp 12 Sekunden schlechter Bildqualität am Anfang…!)

Allergiker:innenhinweis: Dieser Talk
enthält möglicherweise Spuren von:

Die Kurzbeschreibung der Inhalte meines Talks findet ihr hier:
Let’s talk about Sex… (So als wäre es ein ganz normales Thema…) (kein JOYclub-Profil notwendig)

Den Talk in seiner ganzen Länge findet ihr unter diesem Link:
Let’s talk about Sex… (So als wäre es ein ganz normales Thema…) (JOYclub-Basis-Profil notwendig)

Du willst mehr wissen…?!
Lies hier weiter:

Die Sache mit der Scham

6 Schritte zur Selbstliebe

Dirty Talk – Die Intimität des Unverschämten

Die 5 Stufen unserer sexuellen Reifung

 

 

Du willst informiert werden, wenn es von mir etwas Neues zu berichten gibt...?

Trage dich hier ein in meinen E-Mail-Newsletter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nicht jede/r kann sich den „Luxus“ einer individuellen Beratung in Sachen Liebe und Sexualität leisten. Das gilt wohl insbesondere in so unruhigen Zeiten wie diesen.

Mit deiner Spende hilfst du mir dabei, dieses kostenlose Angebot an Informationen, Perspektiven und Haltungen weiterhin kostenlos und werbefrei zu halten. Damit es nicht von unserem Einkommen abhängig ist, was wir in unserer Liebe für möglich halten und erfahren dürfen.

Außerdem gibst du mir dadurch ein deutliches und sichtbares Zeichen deiner Anerkennung und Wertschätzung für meine Arbeit.

Ich freue mich über jede Unterstützung!

Du willst informiert werden, wenn es von mir etwas Neues zu berichten gibt...?

Trage dich hier ein in meinen E-Mail-Newsletter:

Persönliche Informationen

Spendensumme: €10.00

Verwandte Themen

A.C.E.-Fragebogen

Psychische Traumatisierungen sind in unserer Kultur weiter verbeitet, als viele dies vermuten. Das liegt zum Teil daran, dass der Begriff des „Traumas“ in unserer Alltagssprache in der Regel dazu genutzt wird, um einmalige und massiv belastende Ereignisse oder Erfahrungen zu beschreiben – wie einen Krieg, eine Vergewaltigung oder den Tod

mehr...

deep!dating

Zuerst war es nur eine verrückte Idee am Morgen nach einer langen Partynacht… Wenn ihr Lust darauf habt, machen wir diese Idee nun gemeinsam wahr… Die Idee heißt: deep!dating statt speeddating… Statt jedem und jeder von euch 5-10 Minuten zu geben, in denen ihr immer wieder neu wahlweise euer strahlendstes

mehr...

Eine Ode an den Neid…

Eine Ode an den Neid…     Manchmal ist das, was wie Groll aussieht, nur missverstandene Bewunderung. Kahlil Gibran (1883 – 1931)   Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich verdienen. Robert Lembke (1913 – 1989)    Eines der am häufigsten und wohl auch mit am heftigsten missverstandenen Gefühle ist

mehr...

Es ist doch nur Eifersucht – an schwierigen Gefühlen gemeinsam wachsen

Gäbe es eine Hitliste der unbequemsten und ungeliebtetsten Gefühle, die in einer Partnerschaft auftauchen können, sie würde angeführt von dem Dämonen, den wir umgangssprachlich „Eifersucht“ nennen. Weder die Ehe noch ein innerstes Bekenntnis zur Polyamorie kann uns auf Ewigkeit immun machen gegen dieses Gefühl und seine allzu oft selbst- und

mehr...

24 indiskrete Fragen für monogame Liebespaare

„indiskrete Fragen“ – ein Spiel für zwei…

24 „indiskrete Fragen“, die sich viele nichtmonogame Paare während ihrer gesamten Zeit möglicherweise noch niemals so direkt und unverblümt gestellt haben… Manche von ihnen sind eventuell eine kleine Herausforderung für den einen oder die andere von euch…

Nehmt euch Zeit und macht

mehr...

Unsere tiefste Angst – Marianne Williamson

Wer sind wir…? Und wofür sind wir hier…? Nur zu gerne weichen wir den großen Fragen aus, richten unser Leben aus an Zielen, Werten oder Grenzen, die niemals dazu gedacht waren, die unseren zu sein… Marianne Williamson ertappt uns in unserem antrainierten Zaudern… Darum berühren ihre Worte so viele von

mehr...
[ga_optout]
×