Nicht…! Gut…! Genug…!

Viele Menschen in unserem Land und unserer Kultur haben weit größere Hemmungen im Umgang mit ihrer eigenen Sexualität, als sie es sich und anderen eingestehen möchten. Das ist schade, denn dadurch geht ein großes Maß an Lebensfreude verloren; in ihrem eigenen Leben wie auch im Leben ihrer Liebespartner. Eine große Rolle dabei spielt immer wieder die Scham – oder besser: eine amorphe, irrationale Angst vor der Scham.

Das, was wir „Scham“ nennen, nämlich, ist im Kern nicht mehr als die Einsicht in die eigene Unvollkommenheit, so wie der „Stolz“, ihre Gegenkraft, die Einsicht ist in die eigene Größe. Scham und Stolz sind Grundkräfte unserer geistigen Entwicklung und Reifung. Gemeinsam sind sie, Stolz und Scham, in der Lage, das zu formen, was wir „Würde“ nennen. So wie „Stolz“ nicht gleichbedeutend ist mit „Überheblichkeit“, so ist „Scham“ etwas anderes als „Selbsterniedrigung“.

Sexuelle Vorlieben, Phantasien und Gelüste

Einzel- und Paarfragebogen: Sexuelle Vorlieben, Phantasien und Gelüste „Viele Menschen haben Angst, zu sagen, was sie wollen. Darum bekommen sie auch nicht, was sie wollen.“ Madonna (*1956) Bildverwendung unter freundlicher Genehmigung von I Must Be Dead. Aller vermeintlicher Offenheit und Aufklärung zum Trotz fällt es bis heute vielen Menschen wirklich schwer, offen und aufrichtig über […]

Bindungsstile, Bindungsspiele, Bindungsdramen

figure, back to back, male, female, quarrel, hurt, attack, insult, relation, quarrel, quarrel, quarrel, quarrel, quarrel, insult, insult, insult, relation, relation

Unsere Sexualität ist integraler Bestandteil unserer Persönlichkeit. Wir erfahren und ehren sie als unerschöpflichernQuell von Lebendigkeit, Selbsterfahrung und tiefem Glück. Jeder Mensch auf Erden hat das unveräußerliche Recht, seine oder ihre Sexualität auf die ihm oder ihr eigene Art und Weise in Fülle und Freude erblühen und gedeihen zu lassen.

Der besondere Zauber des Oralverkehrs

Oralverkehr ist bedeutend mehr als einfach nur irgendeine Spielart beim Sex. Ist es nicht so…? Oralverkehr, das spüren viele von uns intuitiv, ist irgendwie etwas Besonderes. Was genau aber macht diesen besonderen Zauber aus…? Und warum haben so viele Männer wie Frauen Hemmungen bei der Vorstellung, ihren Liebespartner (m/w/d) mit Lippen, Zähnen und Zunge nach Strich und Faden zu verwöhnen – oder aber sich selbst auf diese Art von ihm oder ihr ebenso dankbar wie glückselig beschenken zu lassen…?

Let’s talk about Sex – So, als wäre es ein ganz normales Thema

Unter der locker-leichten Überschrift „Let’s talk about Sex…! (So als wäre es ein ganz normales Thema…)“ tauche ich ein in das Phänomen „Scham“. Ich beleuchte ihren unfassbar wertvollen Beitrag für unsere innere Weiterentwicklung und decke auf, wie es dazu kam, dass so viele von uns sich heute vor diesem Gefühl so dermaßen fürchten…

Um diesen Talk in gesamter Länge zu sehen, braucht es nicht mehr als eine kostenlose JOYclub-Basis-Mitgliedschaft. Wer bislang noch kein JOYclub-Profil hat, trotzdem aber gerne einen Blick in diesen Talk hineinwerfen möchte, findet hier auf dieser Seite zwei kurze Ausschnitte aus meinem Live-Stream.

A.C.E.-Fragebogen

girl's gray cardigan

Psychische Traumatisierungen sind in unserer Kultur weiter verbeitet, als viele dies vermuten. Das liegt zum Teil daran, dass der Begriff des „Traumas“ in unserer Alltagssprache in der Regel dazu genutzt wird, um einmalige und massiv belastende Ereignisse oder Erfahrungen zu beschreiben – wie einen Krieg, eine Vergewaltigung oder den Tod eines geliebten Menschen. Solche Erfahrungen werden heute unter dem Begriff „Schocktrauma“ zusammengefasst. Das Spektrum der traumatisierenden Erfahrungen ist jedoch bei Weitem breiter. Und überdies sehr viel subtiler.

Ein psychologisches Forschungsfeld, das bislang noch sehr jung ist, beschäftigt sich intensiv mit der Fragestellung, welche physischen oder psychischen Auswirkungen auch weniger offensichtliche und massive Situationen emotionaler Belastung oder Überforderung mit sich bringen können. Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, deren Gehirne wie Psychen gerade erst im Aufbau sind, haben emotional überfordernde Erfahrungen, wie man heute weiß, messbare und häufig langfristige Auswirkungen in Hinblick auf hirnphysiologische wie psychologische Faktoren. Derartig prägende Erfahrungen werden heute unter dem Begriff der „Entwicklungs-“ bzw. „Bindungstraumata“ zusammengefasst.

Liebe und Lust im Alter… – Hermanns Geschichte

person in white long sleeve shirt and black pants

nsere Gesellschaft wird älter. Der medizinische Fortschritt des vergangenen Jahrhunderts hat unsere durchschnittliche Lebenserwartung um Jahre bis Jahrzehnte verlängert. Unser kultureller Fortschritt hinkt diesem aber leider bislang weit hinterher. Schaffenskraft und Leistungsfähigkeit gelten weiterhin als Kernkompetenzen, die darüber bestimmen, welchen Wert wir einem Menschen und seinen Gaben beimessen. „Alt“ zu sein, ist für viele Menschen in unserem Lande geradezu gleichbedeutend mit „schwach“, „gebrechlich“, „nutzlos“ und „überflüssig“.

Umso wichtiger, notwendiger und dringender erscheint es mir, dass wir Visionen und Vorstellungen entwickeln, die es uns möglich machen, die Lebenszeit, die wir „das Alter“ nennen, als etwas Gutes, etwas Wertvolles und etwas Erlebenswertes zu erkennen und in unserem Leben willkommen zu heißen.

Ich persönlich fände es ein wenig halbgar, wenn ich, als heute Mittvierziger, euch etwas darüber erzählte, wie die Liebe und die Lust sich im Alter anfühlen – oder anfühlen können. Darum bin ich überaus froh, einen Menschen gefunden zu haben, der diese Aufgabe hier für mich übernimmt.

Das späte Erwachen meiner Sexualität – Marias Geschichte

Marias Geschichte
Als Coach und Mentor in Sachen Liebe, Partnerschaft und Sexualität bin ich immer wieder mit berührenden Lebensgeschichten konfrontiert. Viele von diesen handeln von Jahren und Jahrzehnten der Entbehrung, der Selbstverleugnung und unterdrückter Lebendigkeit. Erzählt werden sie mir oft mit fahler, tonloser Stimme. Schaue ich diesen Menschen in die Augen, lese ich Ratlosigkeit, Trauer und Resignation.

Manchmal jedoch nimmt eine dieser Geschichten urplötzlich einen vollkommen anderen Verlauf. Manchmal, so scheint es, müssen die Höllenfeuer der Verzweiflung uns herunterbrennen bis auf’s Knochenmark, bis wir unter dem jahrzehntelang aufgehäuften Schutt aus „wie man’s macht“ und „wie es richtig ist“ in uns jenen lebendigen Funken der Selbstliebe entdecken, der tief in uns verborgen und doch niemals verloschen war.

Die 5 Stufen unserer sexuellen Reifung

Wer sich ernsthaft mit unserer menschlichen Sexualität auseinandersetzt, der/die entdeckt über kurz oder lang, wie nachhaltig und bedeutsam die Auswirkungen unserer als glücklich, fade oder gar schmerzhaft erlebten Sexualität auf nahezu alle bedeutsamen Facetten unseres Lebens sind. Im vergangenen Jahr veröffentlichte ich das, was meine wissenschaftlichen Recherchen in Bezug auf diese Frage ergaben, in einem kleinen Büchlein. Es trägt den bissigen Titel „untervögelt – Macht zu wenig (guter!) Sex uns hässlich, krank und dumm?!“ und hat seither scheinbar schon einigen Menschen zu großer Freude oder auch zu interessanten Einsichten verholfen.

[ga_optout]
×