Die Sache mit der „Bindung“…

man and woman standing while looking each other near body of water

Wir Menschen sind soziale Tiere. Von Geburt an sind wir darauf angewiesen, dass es da um uns herum Artgenossen gibt, die auf uns achten, sich um uns kümmern, uns Schutz, Nahrung und Geborgenheit schenken. Was passiert, wenn ein Kleinstkind ohne diese Art von Aufmerksamkeit, Zuwendung und Fürsorge aufwächst, zeigen ebenso eindrücklich wie herzzerreißend die Kaspar-Hauser-Versuche an Rhesusäffchen des 20. Jahrhunderts.

Inzwischen können wir es ebenfalls als gut belegt ansehen, dass die sozialen und emotioanlen Erfahrungen, die wir als Kinder und Jugendliche in unserem familiären Umfeld sammeln, massive Auswirkungen darauf haben, wie wir als erwachsene Menschen aufeinander reagieren und miteinander umgehen. Insbesondere gilt dies in dem emotional oft hochaufgeladenen Feld der Liebe, der Partnerschaft und Sexualität.

6 Schritte zur Selbstliebe

woman wearing black V-neck T-shirt during daytime

Sie ist die Basis und das Fundament ausnahmslos aller Beziehungen, die wir in unserem Leben führen: Unsere Beziehung zu uns selbst. Wenn wir uns selbst annehmen, mit allem, was wir sind, dann können wir auch anderen Menschen auf Augenhöhe begegnen. Je mehr wir aber innerlich davon überzeugt sind, dass das, was wir sind, nicht gut ist, nicht schön und nicht wertvoll, desto mehr fühlen wir uns gezwungen, unseren Mangel an Liebe zu uns selbst zu kompensieren durch die Achtung und Liebe anderer Menschen.

Und dann wird es in aller Regel ziemlich kompliziert.

Niemand hat diesen Zusammenhang meiner Kenntnis nach schöner in Worte gefasst als der schwedische Schriftsteller Hjalmar Söderberg in seinem Gedicht: „Wir wollen alle geliebt werden“.

Neues Salz in alten Wunden

In unseren Konflikten geht es nur selten allein um das, worüber wir uns offensichtlich streiten…

Wir nehmen es zähneknirschend als Selbstverständlichkeit hin: Wenn Liebespaare miteinander streiten, dann geht es gerne mal hoch her. Als läge da ein Fluch auf der Liebe, der lautet: „Je tiefer du dich einlässt, desto tiefer wirst du verletzt!“ Ich glaube, wir verstehen hier ein paar Dinge und Zusammenhänge ganz gewaltig mis…

In der Tat sind wir wohl durch kaum einen anderen Menschen so leicht und so tief verletzbar wie durch unsere Liebespartner (m|w|d). Ja, es stimmt: Die Liebe tut oft auch weh. Möglicherweise aber, so argumentiere ich in diesem Text, ist dieser Umstand nicht nur gar nicht zwingend eine schlechte Nachricht. Möglicherweise steckt darin sogar eine geradezu unfassbare Chance.

Du denkst, du hast sie nackt gesehen… Dominic Matthew Jackson

Liebe: Heilende Intimität

Du denkst du hast sie nackt gesehen,
weil sie sich vor dir ausgezogen hat?

Erzähle mir von ihren Träumen.
Erzähle mir was ihr Herz bricht.
Erzähle mir, was sie begeistert
und was sie zum Weinen bringt.
Erzähle mir von ihrer Kindheit.
Besser noch, erzähle mir eine Geschichte über sie
in der du nicht vorkommst.

Du hast ihre Haut gesehen und ihren Körper berührt.
Und doch weisst du von ihr genauso viel
wie über ein Buch, das du einst gefunden hast,
und doch nie dazu kamst, es zu öffnen.

Dominic Matthew Jackson

Liebe Schwester… – Goran Ivetic

Liebe: Heilende Intimität

Wir stehen vor einen gewaltigen kulturellen Wandel. Vieles von dem, was uns in der Vergangenheit Sicherheit und Glück verheißen hatte, ist inzwischen als Illusion entlarvt. Daher wundert es nicht, dass so viele Menschen heute verunsichert, orientierungslos und resigniert sind.

Was fehlt uns? Was brauchen wir, um diese Zeit des Wandels nicht als Gefahr, sondern als Chance zu begreifen?

Ich glaube, was wir jetzt brauchen, sind stabile und entschlossene Vorbilder für ein Leben in Würde und Integrität. Wir brauchen Männer und Frauen, die uns vorleben, was es heißt, dieses Leben, dieses eine Leben, aufrecht und mitfühlend, uns selbst und unserer Verantwortung bewusst, mit Herz und Hand als unser eines, eigenes Leben anzunehmen und durch ihr Leben ein sichtbares Zeichen abzulegen dafür, dass ein Leben in Aufrichtigkeit und Würde, in Integrität und Empathie nicht nur vage möglich ist, sondern jedem und jeder von uns offen steht.

Beziehung oder Partnerschaft?

photography of man and woman resting

Schön, ihr seid jetzt zusammen! Aber was heißt das?
„Wir sind jetzt fest zusammen!“, jubelt die Stimme am Telefon. „Es ist so schön!“ Diese Freude ist so echt und kommt von so tief drinnen, dass ich gar nicht anders kann, als mich mitzufreuen. „Oh, wie schön!“, stimme ich in den Jubel ein. „Was für eine Art von Beziehung habt ihr miteinander?“ Am anderen Ende des Telefons irritiertes Schweigen. Dann, zögerlich: „Naja, wir sind jetzt zusammen!“ „Cool!“, antworte ich lächelnd. „Was für eine Beziehung habt ihr denn miteinander?“ Wieder Schweigen. Dann: „Häh…?! Wie, was für eine…?!“

Ich darf an dieser Stelle zugeben, dass ich nicht nur bei meinen Klient*innen, sondern auch privat hier und dort den Ruf habe, an seltsamen Stellen unerwartete Fragen zu stellen. Nicht jedes Mal leider zur reinen Freude meiner Gesprächspartner.

Manchmal jedoch bekomme ich die Chance, meine vermeintlich schrägen Fragen zu erklären. Manchmal klingt die Frage danach dann irgendwie gar nicht mehr ganz so dumm…

Warum du dich nicht „trennen“ kannst…

Das Thema „Trennung“ ist ein heißes Eisen. Sind wir selbst davon (ungewollt) betroffen, stürzt uns dies nicht selten in emotionale Abgründe. Sind wir es (gerade) nicht, verdrängen wir nur allzu gern, dass dieses Thema uns eines Tages jemals selbst berühren könnte.

Es heißt, die Liebe ist immer auf die Unendlichkeit angelegt. Wenn eine Liebesbeziehung zerbricht, dann zerbricht nicht selten das, was wir – so anstrengend es vielleicht oft war – unser „Zuhause“ nannten. Wenn wir aber unser „Zuhause“ verlieren, dann verlieren wir damit auch unseren sicheren Platz in dieser Welt.

Wenn eine Liebesbeziehung zerbricht, dann zerbrechen Ideen, Träume oder Pläne. Wenn eine Liebe zerbricht, dann zerbricht in uns die Vorstellung einer Zukunft, die für uns mit Glück und/oder sogar Sinn verbunden war. Haben wir jedoch einmal jede Vorstellung von einer Zukunft, die Glück oder Sinn verheißt, verloren, welchen Sinn macht dann überhaupt noch die Gegenwart..?!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner