Das Gras auf der anderen Seite des Hügels – Wie du deinem Liebespartner das Fremdgehen austreibst

Falls du gerade akut emotional vom Thema Untreue/Treue betroffen bist, ist dies voraussichtlich kein guter Zeitpunkt, um diesen Artikel zu lesen. Um Untreue zu verstehen, müssen wir die Frage der Schuld bei Seite stellen und uns mit neugieriger Offenheit in das Herz des Menschen begeben, der den Pakt der körperlichen Exklusivität bricht. Das erfordert ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Konfrontationsbereitschaft.
Die Perspektive und Herangehensweise dieses Artikels ist für manche Menschen zu bestimmten Zeitpunkten schlicht schwer verdaulich. Falls du dich im vorausgegangenen Absatz angesprochen fühlst, könnte es vielleicht klug sein, diesen Artikel zu einem späteren Zeitpunkt zu lesen.
Ich wollte es nur gesagt haben.
Die Einladung – Oriah Mountain Dreamer

Kaum jemand hat diese Aufforderung der Liebe schöner und entschlossener in Worte gefasst, als die kanadische Schriftstellerin, die sich Oriah Mountain Dreamer nennt.
Ihr flammendes Plädoyer für die Wahrhaftigkeit trägt den bescheidenen Titel:
Die Einladung
Liebesunterricht – Bertold Brecht

In unserer Reihe „Experten der Liebe“ lassen wir heute einen besonderen Gast zu Wort kommen. Einen Gott, der etwas davon verstehen dürfte. Und wie wir ihn kennen, geht er gleich ans Eingemachte: Zeus!
(Hier zitiert von Bertold Brecht)
Wie viel Ehrlichkeit verträgt die Liebe? – Die Geschichte von Swantje und Daniel

Swantje ist eine Frau mit einem großen Herzen. Sie ist ein wirklich liebenswerter Mensch. Sie und Daniel leben seit vielen Jahren zusammen. Swantje und Daniel führen ein schönes Leben. Sie haben zwei Kinder, die sie lieben, einen großen, gemeinsamen Freundeskreis und ein Haus, das von Jahr zu Jahr ein kleines bisschen weniger der Bank gehört. Alles war gut, oder so schien es. Bis zu jenem Urlaub in Madrid.
Swantje sitzt neben mir. Ihr Blick ist in die Ferne gerichtet. Sie schaut mich nicht an, während sie mir ihre Geschichte erzählt. Ihr Gesicht wirkt wie eine gefrorene Maske. Die Zähne sind zusammen gebissen. Ihre Lippen bewegen sich kaum. Ihre Stimme klingt tonlos und fahl. Ihre feuchten Augen sind geflutet von Wellen aus Verzweiflung und Schuld. Swantjes Inneres ist ein Gerichtssaal. Und es sieht nicht gut für sie aus.
Von der Liebe – Khalil Gibran

Die Liebe… Sie ist Hafen und stürmische See. Sie nährt uns und erschüttert uns in allem, was wir sind. Khalil Gibran hat der Liebe eines der schönsten und wahrhaftigsten Gedichte gewidmet, die ich kenne. Sein Name lautet:
Von der Liebe
ars erotica: Clayton Cubitt – Hysterical Literature

Clayton Cubitt ist etwas erstaunliches gelungen. In seinen Video-Portraits unter dem Titel „Hysterical Literature“ zeigt er Frauen in ihrer reinen sexuellen Essenz. Und das auf eine Weise, die erregend ist, aber niemals pornographisch. Sie sind zart, aber niemals verklärt. Sie sind ausdrucksstark, aber niemals billig. Im Gegenteil.
Die Frauen, die wir sehen, die sich uns zeigen, verkörpern die Kraft und Schönheit all ihrer Weiblichkeit in unantastbarer Würde und Authentizität. Alles, was wir sehen, ist so unverschämt echt, dass es uns als Betrachter unwiderstehlich aufwühlt und bewegt. Clayton Cubitt zeigt keinen Sex, sondern den essenziellen Kern der reinen, ursprünlichen, weiblichen Sexualität. Und das ist schlicht und einfach: wunderschön.
Wir wollen alle geliebt werden – Hjalmar Söderberg (erg.)

Worum geht es uns wirklich in all den Kämpfen und Konflikten in der Liebe? Was ist der Kern? Hinter dem Zorn, hinter der Traurigkeit, hinter unserer Angst und Scham sehnen wir uns alle nach dem Gleichen. Hjalmar Söderberg bringt es radikal auf den Punkt: Wir alle sehnen uns … nach Liebe!
Die Sache mit dem Fremdgehen – Worum geht es wirklich? Und wie kannst du dich schützen?

Das Thema ist heiß. Es ist verrucht. Es berührt Urängste, Sehnsüchte oder Scham. Es ist emotional aufgeladen und dennoch ein Tabu. Der perfekte Stoff, um damit Auflage zu machen. Die Rede ist vom Fremdgehen!
Wenn wir den Umfragen glauben, dann ist jeder zweite erwachsene Mensch in unserem Lande schon mindestens einmal heimlich hinter dem Rücken seines Liebespartners aus der sexuellen Monotonie seiner Beziehung ausgebrochen, ist den Lockrufen der Verführung gefolgt und hat sich an fremder Haut und fremder Lust gelabt und genährt.
Dass es bei dem Thema vor allem um Männer geht, die ihre Triebe nicht unter Kontrolle halten können, ist inzwischen mehr als oft genug widerlegt. In anonymen Umfragen stellen wir keinen nennenswerten Unterschied zwischen den Geschlechtern fest. Männer wie Frauen folgen dem Reiz des sexuellen Abenteuers. Männer wie Frauen verwickeln sich in Lügen, Täuschungen und Schwüren unter den Damoklesschwertern von Schuld und Scham. Männer wie Frauen verwischen die Spuren ihrer heimlichen Liebschaften in Telefonlisten, Mailboxen und Chatverläufen.
Lieber Mensch – Courtney Walsh

lieber mensch…
du hast das alles falsch verstanden…!
du bist nicht hier, um bedingungslose liebe zu meistern.
die ist da, wo du her kommst und wieder hin zurück gehst.
du bist hier, um persönliche liebe zu lernen, universelle
liebe, schmuddelige liebe, verschwitzte liebe, verrückte
liebe, zerbrochene liebe, ganze liebe…
Treue 2.0

Der Begriff der Treue wird häufig missverstanden. Das ist in meinen Augen furchtbar schade. Viele Menschen verstehen unter Treue das Verbot, mit anderen Menschen als diesem einen Partner körperlich oder emotional intim auf Tuchfühlung zu gehen.
Dadurch wird die Treue zu etwas Starrem, Einschränkenden. Zu etwas, das Nasenringe anlegt und Flügel stutzt. Zu nichts als einem kalten und kategorischen Verbot. Sie setzt nicht auf freie Entscheidungen, nicht auf die wahrhaftige Kommunikation von Bedürfnissen und Wünschen, sondern auf Angst vor Strafe und Schuld.
Eine so verstandene Treue ist kategorisch, ernst und schmallippig. Eine verkniffene Gouvernante mit dem erhobenen Zeigefinger kalter, kompromissloser Moral. Ich weiß ja nicht, wie es Anderen geht … mir macht diese Art von Treue keinen Spaß.
Dieses Verständnis einer zu Paragraphen gefrorenen Beziehungsethik wird der Treue, wie ich sie verstehe und kenne, nicht gerecht. Bei Lichte betrachtet ist Treue mehr. Viel mehr! Treue ist eine Kraft. Treue ist ein heiliger Schutzraum, in dem Sicherheit und Freiheit sich nicht mehr ausschließen, sondern sich wechselseitig stärken und nähren.
Die wahre Treue ist wunderschön! Wir müssen sie nur lassen!