Nicht…! Gut…! Genug…!

Viele Menschen in unserem Land und unserer Kultur haben weit größere Hemmungen im Umgang mit ihrer eigenen Sexualität, als sie es sich und anderen eingestehen möchten. Das ist schade, denn dadurch geht ein großes Maß an Lebensfreude verloren; in ihrem eigenen Leben wie auch im Leben ihrer Liebespartner. Eine große Rolle dabei spielt immer wieder die Scham – oder besser: eine amorphe, irrationale Angst vor der Scham.

Das, was wir „Scham“ nennen, nämlich, ist im Kern nicht mehr als die Einsicht in die eigene Unvollkommenheit, so wie der „Stolz“, ihre Gegenkraft, die Einsicht ist in die eigene Größe. Scham und Stolz sind Grundkräfte unserer geistigen Entwicklung und Reifung. Gemeinsam sind sie, Stolz und Scham, in der Lage, das zu formen, was wir „Würde“ nennen. So wie „Stolz“ nicht gleichbedeutend ist mit „Überheblichkeit“, so ist „Scham“ etwas anderes als „Selbsterniedrigung“.

Glücksprägungen – Von Triggern, Glimmern und Kinks…

clear glass bulb on human palm

Hinterlassen eigentlich nur überwältigend negative Erfahrungen eine nachhaltig wirksame Spur („Trauma“) in unserer Psyche…?

Oder könnte es eventuell sein, dass auch überwältigend positive Erfahrungen in unsere Psyche einen ganz ähnlich persistenten Eindruck einbrennen…?

Und wenn ja, welche Folgen hätte dies voraussichtlich…?

Morgens und abends zu lesen – Bertold Brecht

view of floating open book from stacked books in library

Von Bertold Brecht stammt eines der ebenso zärtlichsten wie zugleich eindringlichsten Liebesgedichte, die ich bislang kenne… In seinen wenigen Worten geht es mir immer wieder tief unter die Haut…   Vielleicht trägt dieses Gedicht nicht ganz ohne Grund den Titel:   „Morgens und abends zu lesen“   Dies hier geht raus an alle akut oder […]

Die transformative Kraft der Reue…

Die transformative Kraft der Reue…                                   Der höchste Lohn für unsere Mühen liegt nicht darin, was wir dafür bekommen, sondern darin, was wir dadurch werden. John Ruskin (1819 – 1900)      Jeder Heilige hat eine Vergangenheit, jeder Sünder hat eine Zukunft. Oscar Wilde (1854 – 1900)      Wirklich aufrichtig zu sich selbst zu sein, ist […]

Eine Ode an den Neid…

Reflection of Woman in Mirror

Eine Ode an den Neid…     Manchmal ist das, was wie Groll aussieht, nur missverstandene Bewunderung. Kahlil Gibran (1883 – 1931)   Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich verdienen. Robert Lembke (1913 – 1989)    Eines der am häufigsten und wohl auch mit am heftigsten missverstandenen Gefühle ist in meinen Augen der Neid… […]

Was es ist – Erich Fried

view of floating open book from stacked books in library

Ich veröffentliche diesen Text hier in meinem Blog am Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie… Er stammt aus der Feder des ebenso großen Erich Fried und gehört wohl zu den bekanntesten und vielleicht sogar wichtigsten Gedichten über die Liebe zu einander und uns selbst… Charles Chaplin (1889 – 1977) sagte einmal: „Macht brauchst […]

Rat an eine Jungfrau – Robert Herrick

view of floating open book from stacked books in library

Die etwas Älteren von uns haben vielleicht den Film „Der Club der toten Dichter“ gesehen, sich von ihm berühren und bewegen lassen… Für diejenigen, die jüngeren Semesters sind: Schaut euch diesen Film an…! Lasst euch von dieser Geschichte berühren und bewegen…! Einen wichtigen Platz in dieser Geschichte hat eine verkürzte und sehr pointierte Version des  […]

Die 7 apokalyptischen Reiter der Liebe

mans face with white scarf

Die sieben apokalyptischen Reiter der Liebe Klar, kannste so machen…Wird dann halt Kacke… Volksmund                                                                          Ich habe das große Glück, nahezu täglich mit Menschen über ihre intimsten Gedanken, Erfahrungen oder Sehnsüchte sprechen zu dürfen… Und das seit inzwischen mehr als 15 Jahren… In diesen Gesprächen zeigen sich mir die Menschen, mit denen ich spreche, sehr […]

Unsere tiefste Angst – Marianne Williamson

view of floating open book from stacked books in library

Wer sind wir…? Und wofür sind wir hier…? Nur zu gerne weichen wir den großen Fragen aus, richten unser Leben aus an Zielen, Werten oder Grenzen, die niemals dazu gedacht waren, die unseren zu sein… Marianne Williamson ertappt uns in unserem antrainierten Zaudern… Darum berühren ihre Worte so viele von uns so tief… Ihr Gedicht […]

Die subtile Macht der Dankbarkeit

person holding white daisy flower

Nach allem, was ich persönlich weiß und erfahren habe, gibt es auf diesem gesamten Planeten wohl kaum ein mächtigeres Aphrodisiakum als:

→ Dankbarkeit…!

Volker Schmidt

[ga_optout]
×