Bin ich „sexpositiv“?!

grayscale photo of woman licking her shoulder

Ein neues Buzzword schwirrt durch’s Land. Beziehungsweise besser: Längst über den gesamten Planeten. Hierzulande allerdings ist es immerhin noch neu genug, dass der Duden, darauf angesprochen, bislang noch fragend mit den Schultern zuckt. Dabei begann die Reise dieses schillernden Begriffs ursprünglich gar nicht so weit von Deutschland entfernt. Und das schon vor einem Dreivierteljahrhundert.

Bis heute gilt der Wiener Psychiater Wilhelm Reich (1897 – 1957), ein Schüler Freuds, als der Herold der sexpositiven Bewegung. Wortgewaltig prangerte er bereits in den 1930ern die bigotte Sexualmoral seiner Zeit an und warnte eindringlich vor deren Folgen für Körper, Psyche und Gemeinwohl. Mir stellt sich die Frage, wie die Geschichte der Welt wohl verlaufen wäre, wenn Reichs Warnungen früher wahr- und ernstgenommen worden wären. Für die meisten Menschen seiner Zeit kamen sie zu spät. Der zweite Weltkrieg brach aus und riss Europa in’s Chaos.

Trennung mit Kindern: Das lange Manöver

boy hugging woman during daytime

Die statistischen Zahlen sprechen eine ermutigende Sprache. 95% der Sorgerechtsklärungen vor deutschen Familiengerichten enden derzeit mit dem Ergebnis des geteilten Sorgerechts.

Es hat sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten vieles getan.

Und doch empfinden sich viele getrennte (oder auch nicht getrennte) Väter als Elternteile zweiter Klasse. Weil die Zeit, die ihnen von Seiten der Mütter oder der Gerichte für ihr Sein mit ihren Kindern als angemessen zugebilligt wird, in ihren Augen zu kurz ist, um eine tragfähge Beziehung als Vater zu ihren Kindern herzustellen. Weil es immer nur Wochenende- und Urlaubssituationen sind, die sie mit ihren Kindern teilen. Weil ihre Kinder im Zuhause des Vaters eben nicht zuhause sind, sondern immer nur mal wieder „zu Besuch“.

Viele Männer fühlen sich in ihrer Rolle als Vater ihrer Kinder entwertet und marginalisiert. Sie möchten eine tragfähige Beziehung zu ihren Kindern aufbauen. Allein: Sie wissen nicht, wie.

Es ist das Beste für unsere Kinder – Die Geschichte von Steffi und Marc

Karim und Sophie sind sechs und neun Jahre alt, als ihre Eltern sich trennen. Marc, der Vater, hatte vor über einem Jahr eine außerpartnerschaftliche Affaire begonnen. Es hatte als einmalige Sache angefangen. Aber die war es nicht geblieben. Und wahrscheinlich hätte Steffi, seine Frau, von dieser Geschichte noch viel länger nichts erfahren, wenn… Ja, wenn… Wenn Katja nicht schwanger geworden wäre. Marc stand vor einer schweren Entscheidung. Er entschied sich für Katja. Vielleicht hätte die Beziehung zwischen Steffi und Marc noch eine Chance gehabt. Damals, als die Begegnung von Marc und Katja noch besagte „einmalige Sache“ war. Vielleicht hätte genau diese Begegnung eine reinigende Krise ausgelöst, vielleicht hätte sie… die Beziehung der beiden auf ein neues, tieferes und ehrlicheres Feld wahrhaftiger Kommunikation geführt. Vielleicht…

Das Märchen vom armen Trennungskind

man in gray crew neck long sleeve shirt standing beside woman in black crew neck shirt

Das Märchen vom armen Trennungskind Die Trennung an sich ist nicht das Problem! Halten wir das ganz zu Beginn einmal ganz unmissverständlich fest: Wenn ein Elternpaar, das vorher zusammen gelebt habt, sich trennt, dann bedeutet das für das Kind oder die Kinder immer (!) eine nennenswerte emotionale Krise. Dinge verändern sich. Gewohnte Routinen und Beziehungszusammenhänge […]

[ga_optout]WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner